Wettkampf
Reglement
DAV Wettkampfstrukturen
Regelwerke
Kids-Cup Regeln
DOSB-Hygienekonzept
Landesmeisterschaften
Kids-Cup
Official Board
Nationale Wettkämpfe
Landeskader
Kadermitglieder
Team
Stützpunkte
Training & Lehrgänge
Termine
alle Termine
DJC & DM
LM & WDM
Kids-Cups
Sonstige Wettkämpfe
Landeskader
Kontakt
Wettkampf
Reglement
DAV Wettkampfstrukturen
Regelwerke
Kids-Cup Regeln
DOSB-Hygienekonzept
Landesmeisterschaften
Kids-Cup
Official Board
Nationale Wettkämpfe
Landeskader
Kadermitglieder
Team
Stützpunkte
Training & Lehrgänge
Termine
alle Termine
DJC & DM
LM & WDM
Kids-Cups
Sonstige Wettkämpfe
Landeskader
Kontakt
Wettkampfstruktur Senioren
Deutsche Meisterschaften Bouldern und Lead:
jeweils als Einzelwettkampf mit Zugangsbeschränkung/Quote:
jeweils 8 Starter aus den 3 Regionen Nordost/ Süd/ West:
Nordost: LV Nord, Sachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Süd: Bayern & Baden-Württemberg
West
: Hessen,
NRW
, RLP, Saar
Für die Region West gilt:
Startberechtigung für die top 8-Athleten der WDM je AK und Disziplin (ggf. Nachrücker, wenn Deutsche/r Meister/in oder Bundeskadermitglieder unter den top 8 der WDM)
Der Deutscher Meister und die Deutsche Meisterin aus dem Vorjahr sind gesetzt (namentlich belegte Slots)
Aktueller Bundeskader (Da/He) der entsprechenden Saison ist gesetzt (namentlich belegte Slots)
Deutsche Meisterschaften Speed:
keine Zugangsbeschränkung
Deutsche Meisterschaften Olympic Combined (OC):
neue Regelung ab 2019:
Direkt qualifiziert sind die ersten
22 Athleten der Kombinationswertung
aller drei Einzelmeisterschaften DM Lead (des Vorjahres), DM Bouldern und DM Speed unter Anwendung eines Streichergebnisses.
Zusätzlich erhält jeder Landesverband einen freien Startplatz.
Zusätzlich ist der
Deutsche Meister / die Deutsche Meisterin „Olympic Combined“
des Vorjahres automatisch gesetzt (erringt er/sie in der Kombinationswertung ebenfalls einen Platz unter den ersten 22, so erweitert sich die Zahl der durch diese Wertung qualifizierten Athleten bis zum 23. Platz)
Zusätzlich ist der
Gesamtsieger der Jugend A
des Vorjahres qualifiziert. (Sollte dieser bereits über einen der vorgenannten Wege direkt qualifiziert sein, so tritt an seine Stelle der Zweitplatzierte der Gesamtwertung der Jugend A des Vorjahres, sollte auch dieser bereits direkt qualifiziert sein, so tritt an seine Stelle der Drittplatzierte. Sollte auch dieser bereits direkt platziert sein, so tritt an seine Stelle der auf Rang 23 (bzw. 24, wenn der 23. bereits über den vorgenannten Weg qualifiziert ist) platzierte Athlet der Kombinationswertung.
Westdeutsche Meisterschaften Bouldern und Lead
Qualifizierung über die Landesmeisterschaften als westdeutsche Serie
(Hessen-, NRW-, RLP/SL-Landesmeisterschaften)
Qualifiziert für die WDM sind je Disziplin die 4 Landesmeister LM (HE, NRW, RLP, SL)
und die besten 20 Athleten aus der Rangliste der Cupserie LM (HE, NRW, RLP, SL)
ggf. Nachrücker, diese werden nach Meldeschluss für nicht gemeldete Startberechtigte nachnominiert
zusätzliche Startberechtigung für Mitglieder des Bundeskaders aus den westd. LVs
Landesmeisterschaften Bouldern und Lead
Die Landesmeisterschaften sind Offene Landesmeisterschaften ohne Quotenbeschränkungen
Die Landesmeisterschaften Hessen, NRW und RLP/SL im Bouldern und Lead bilden jeweils eine Cupserie
über die Cupserie wird je Disziplin eine gemeinsame Rangliste der westd. Landesverbände für die Qualifizierung zur WDM generiert
für die Rangliste werden die besten zwei Ergebnisse je Disziplin gewertet (also jeweils 1 Streichwertung)
Weitere Informationen zum Thema
DAV Wettkampfstrukturen
Wettkampfstruktur Jugend
Regelungen für die WDM